ALDI TRANSPARENZ CODE GPF10058082023
Zertifikate |
Better Cotton Initiative (BCI)
Better Cotton Initiative (BCI) |
Weitere Informationen |
|
Inverkehrbringer | Furlano Textilhandelsgesellschaft mbH Neulandstraße 5 49610 Quakenbrück |
Artikelbezeichnung | Herren Sweatshirt |
Hinweis zur Passform | normal / regular-fit |
Waschmittelhinweise |
Tandil Classic
Tandil Classic
Tandil Classic Color
Tandil Classic Color |
Allgemeine Hinweise zur umweltschonenden Textilpflege |
Tipps zum Waschen
Tipps zum Waschen
Tipps zum Trocknen
Tipps zum Trocknen
Tipps zum Bügeln
Tipps zum Bügeln |
Hinweis zur Wiederverwertung |
|
Der textile Kreislauf |
Typische Prozessschritte
Typische Prozessschritte |
Produktionsschritt |
Rohstoffgewinnung
Rohstoffgewinnung Die wichtigsten Baumwollanbauländer (in Bezug auf Rohfasermengen) sind Indien, China und die USA. Baumwolle ist als sogenannte Naturfaser ein nachwachsender Rohstoff und zudem vollständig biologisch abbaubar. |
Faserkategorie | Baumwolle |
Faserunterkategorie |
Baumwolle (BCI / Mass Balance)
Baumwolle (BCI / Mass Balance) |
Faseranteil am Artikel | Je nach Sortierung und Farbe 57 % - 60 % Baumwolle |
Herkunftsland/-länder der Rohware |
Indien
|
Sonstige Faseranteile | Je nach Sortierung und Farbe 22 % Viskose und/oder 21 % - 40 % Polyester |
Produktionsschritt |
Spinnen
Spinnen Nach der Ernte wird die Baumwolle zunächst vom Samen getrennt ("Entkörnung") und zu großen Ballen gepresst. In der Spinnerei werden die Ballen aufgebrochen, die Fasern in den Maschinenstraßen gekämmt und zu kleinen Bäuschchen zerpflückt. Im folgenden Schritt wird die Baumwolle gereinigt, mit vollautomatischen Spinnmaschinen zu Fäden versponnen und auf riesige Spulen aufgewickelt. |
Name der Produktionsstätte | AA Yarn Mills Ltd |
Ort der Produktion |
Gazipur Bangladesch Gazipur, Bangladesch |
Adresszusatz | Nagar Howla, Sreepur |
Region | Dhaka |
Hintergrundinformationen |
Anlieferung und Reinigung der Rohbaumwolle
Anlieferung und Reinigung der Rohbaumwolle
Vom Garnstrang zum Vorgarn
Vom Garnstrang zum Vorgarn
Das Verspinnen und das fertige Garn
Das Verspinnen und das fertige Garn |
Produktionsschritt |
Spinnen
Spinnen Nach der Ernte wird die Baumwolle zunächst vom Samen getrennt ("Entkörnung") und zu großen Ballen gepresst. In der Spinnerei werden die Ballen aufgebrochen, die Fasern in den Maschinenstraßen gekämmt und zu kleinen Bäuschchen zerpflückt. Im folgenden Schritt wird die Baumwolle gereinigt, mit vollautomatischen Spinnmaschinen zu Fäden versponnen und auf riesige Spulen aufgewickelt. |
Name der Produktionsstätte | Perfect Filament Ltd. |
Ort der Produktion |
40034 Mumbai Indien 40034 Mumbai, Indien |
Adresszusatz | Near AC Market, Taredo, Mumbai-40034 |
Region | Maharastra |
Hintergrundinformationen |
Das Spinnen
Das Spinnen |
Produktionsschritt |
Spinnen
Spinnen Nach der Ernte wird die Baumwolle zunächst vom Samen getrennt ("Entkörnung") und zu großen Ballen gepresst. In der Spinnerei werden die Ballen aufgebrochen, die Fasern in den Maschinenstraßen gekämmt und zu kleinen Bäuschchen zerpflückt. Im folgenden Schritt wird die Baumwolle gereinigt, mit vollautomatischen Spinnmaschinen zu Fäden versponnen und auf riesige Spulen aufgewickelt. |
Name der Produktionsstätte | Square Textile Ltd. |
Ort der Produktion |
1700 Gazipur Bangladesch 1700 Gazipur, Bangladesch |
Adresszusatz | Saradagong, Kashimpur |
Region | Dhaka |
Hintergrundinformationen |
Baumwollreinigung
Baumwollreinigung
Das Faservlies
Das Faservlies
Kardieren der Baumwolle
Kardieren der Baumwolle
Vom Vorgarn zum fertigen Garn
Vom Vorgarn zum fertigen Garn |
Produktionsschritt |
Stricken/Weben
Stricken/Weben Je nachdem, welche Stoffart benötig wird, werden die Fäden gestrickt, gewirkt oder gewebt. Beim Stricken oder Wirken werden aus einem oder mehreren Fäden ineinanderhängende Fadenschleifen gebildet, so dass eine textile Fläche entsteht. Beim Weben erfolgt das Herstellen einer textilen Fläche durch rechtwinkliges Verkreuzen von längs und quer verlaufenden Fadensystemen. |
Name der Produktionsstätte | A One Polar Ltd |
Ort der Produktion |
1462 Narayanganj Bangladesch 1462 Narayanganj, Bangladesch |
Adresszusatz | Awkhabo, Vulta, Rupganj |
Hintergrundinformationen |
Die Strickerei (Rundstrick)
Die Strickerei (Rundstrick) |
Produktionsschritt |
Bleichen/Färben
Bleichen/Färben Je nach Design und gewünschtem Muster werden das Garn und/oder der Stoff gefärbt. Da sich auf einem rein weißen Gewebe die gewünschte Färbung leichter erzielen lässt, werden die Baumwollfasern vor der Färbung bei Bedarf mit Chlor oder Wasserstoffperoxid gebleicht. |
Name der Produktionsstätte | Pakiza Apparels Ltd. |
Ort der Produktion |
1604 Narshingdi Sadar Bangladesch 1604 Narshingdi Sadar, Bangladesch |
Adresszusatz | Khordo Nowpara, Rashulpur,Narshingdi Sadar, Narshingdi-1604 |
Region | Dhaka |
Hintergrundinformationen |
Die Stückfärbung
Die Stückfärbung |
Produktionsschritt |
Konfektionieren/Waschen
Konfektionieren/Waschen Das Nähen (Konfektionierung) findet in der Regel in großen Fabriken statt: Zuschnitt, einzelne Nähte, Futter, Säumen, Versäubern, das Annähen von Knöpfen, Verschlüssen und Verzierungen oder das Bügeln werden von jeweils auf diesen Arbeitsschritt spezialisierten ArbeiterInnen erledigt. Teile der Arbeit werden von Computern übernommen, wie zum Beispiel durch einen Schnittcomputer zur Reduktion des Verschnittes.
Bedrucken
Bedrucken Je nach Design werden die Textilien mit einem zusätzlichen Schriftzug oder Logo bedruckt. |
Name der Produktionsstätte | A One Polar Ltd |
Ort der Produktion |
1462 Narayanganj Bangladesch 1462 Narayanganj, Bangladesch |
Adresszusatz | Awkhabo, Vulta, Rupganj |
Hintergrundinformationen |
Zuschneiden der Stoffe
Zuschneiden der Stoffe
Bedrucken der Zuschnitte
Bedrucken der Zuschnitte
Die Näherei
Die Näherei
Kontrolle und Verpackung
Kontrolle und Verpackung |
Nachhaltigkeitsinitiativen |
AFAP
AFAP
amfori BEPI
amfori BEPI
amfori BSCI
amfori BSCI
Detox
Detox |